Lachyogaangebote
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist eine Form des Yoga, bei der Lachübungen und Atemtechniken kombiniert werden, um das Lachen zu fördern und die emotionale Gesundheit zu verbessern. Dabei werden verschiedene Techniken verwendet, um das Lachen künstlich hervorzurufen und zu steigern, auch wenn keine äußeren Gründe zum Lachen vorhanden sind. Lachyoga wird in Gruppen praktiziert und hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden, indem es Stress reduziert, die Stimmung hebt und eine allgemeine Verbesserung des mentalen Zustands bewirkt.
Warum Lachyoga?
Wir lachen normalerweise in unserem Alltag nur wenige Sekunden und überlassen es dem Zufall. Dabei heißt es: „Lachen ist die beste Medizin“. Damit Lachen aber einen gesundheitlichen Nutzen aufweist, müssen wir mindesten 10-15 Minuten am Tag lachen. Im Lachyoga entscheiden wir uns bewusst für das Lachen. Wir üben das Lachen zu verlängern und ohne Grund zu lachen. Im Lachyoga dürfen wir wieder zum Kind werden und albern sein, ohne sich zu blamieren. Kindliche Verspieltheit, Blickkontakt in der Gemeinschaft und Spaß haben, das sind die Eckpfeiler im Lachyoga. Lachen wirkt ansteckend und die Hemmungen sinken in gelöster Atmosphäre.
Welche Vorteile gibt es, wenn wir Lachyoga praktizieren?
- Lachyoga als Stimmungsaufheller
Lachen hebt die Stimmung und mit guter Laune gelingt alles besser.
- Gesundheitliche Vorteile
Unterschiedliche Stoffe, wie Dopamin, Serotonin, und Endorphine werden beim Lachen freigesetzt, die euphorisierende Wirkung haben und das allgemeine Wohlbefinden steigert sich dadurch.
- Nutzen im Berufs- und Alltagsleben
Die Leistungsfähigkeit erhöht sich durch eine erhöhte Sauerstoffzufuhr und so fühlt man sich Leistungsfähiger und effizienter mit seinen Ressourcen
- Lachen durch Herausforderungen
Lachyoga fordert uns heraus. Wir lernen einen Perspektivwechsel, so dass wir auch in der Lage sind über Dinge zu lachen, wenn es uns nicht so gut geht. Wir erlangen eine innere Stärke und entwickeln Bewältigungsstrategien in schwierigen Zeiten
Wie sieht eine Lachyogastunde aus?
Lachyoga hat nichts mit dem Yoga zu tun, was wir kennen. Wir machen keine Yogaübungen. Atemübungen aus dem Yoga werden übernommen und Auflockerungsübungen werden am Anfang gemacht für einen guten Start. Dann gibt es Spiele und Aufwärmübungen, um in die Fröhlichkeit zu kommen. Es gibt unterschiedlichste Übungen mit Bewegung, Phantasie und Lachen miteinander zu kombinieren. Zwischen den Lachyogaübungen werden immer wieder Atemübungen eingebaut, für eine kurze Entspannung.
Am Ende gibt es eine Endentspannung geben, um sich wieder zu erden.
Fazit
Wer regelmäßig lacht und Lachyoga übt, integriert die Übungen in seinen Alltag und wird automatisch glücklicher und zufriedener. Man ist in der Lage mehr Lebensfreude und Leichtigkeit zu empfinden. Herausforderungen des Lebens können leichter bewältigt werden. Lachen verbindet, befreit, entspannt, schafft Nähe zu Menschen und Distanz zu Sorgen und Problemen.
Termine 2025
9.10.25 VHS Gelsenkirchen
11.10.25 VHS Herne- Wanne
28.10.25 VHS Wuppertal
6.11.25 Figurentheatercolleg Resilienzreihe
19.11.25 VHS Wuppertal
20.11.25 VHS Gelsenkirchen
06.12.25 VHS Herne
13.12.25 VHS Wuppertal
17.1.25 VHS Herne
Kursformat Figurentheater: 4.12.25, 8.1.26, 5.2.26
Anmeldung über den jeweiligen Veranstalter
