Clownsbesuch im geistig -Behindertenheim/
in Wohnstätten und
Werkstätten

Funny bringt Farbe in den Alltag

"Grau ist alle Theorie, bunt wird sie erst durchs Erleben." Als Klinikclown „Funny“ bringe ich genau diese bunten Farbtupfer in das Leben von Menschen mit geistiger Behinderung. In meiner Rolle als Klinikclown für Menschen mit geistiger Behinderung setze ich auf eine individuelle und empathische Begleitung, die den Alltag der Bewohner aufheitert und bereichert. Clowntherapie und der Besuch von Klinikclowns im Wohnheim schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der sich die Bewohner wohlfühlen und neue Impulse für ihre Lebensfreude erhalten.

Die Stärke von Klinikclowns liegt in der Fähigkeit, intuitiv und achtsam auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Gerade im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung ist es besonders wichtig, die richtigen Momente zu erkennen und emotional zu unterstützen. Klinikclowns sind wahre Künstler im Umgang mit Menschen und bieten durch ihre humorvolle und einfühlsame Art eine wertvolle Ergänzung zur Pflege und Betreuung im Wohnheim. Diese Besuche fördern das Wohlbefinden und stärken die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig.

Das Ruhrgebiet ist Funnys Revier

Im Herzen des Ruhrgebietes bin ich zu Hause und von hier starte ich zu meinen Kundinnen und Kunden. Von Dortmund über Herne bis Bochum, von Wuppertal bis Essen reichen meine Einsätze. Gerne komme ich auch zu euch in die Einrichtung. 

Ich habe langjährige Berufserfahrung in der Alten- und Behindertenhilfe und in anderen sozialen Bereichen. Meiner Clownsfigur hilft mein fundiertes Wissen über Demenz, psychische Erkrankungen und geistige und körperliche Einschränkungen.

Funny mit Herz und Leidenschaft

Durch meine emphatische und positive Grundhaltung erfülle ich grundlegende Bedürfnisse nach Nähe und Zuneigung. Diese Interaktionen haben eine heilende Wirkung, da sie den Menschen helfen, sich emotional zu öffnen und positive Erfahrungen zu machen. In der Begegnung mit Funny gibt es keine starren Reglementierungen; jeder Impuls wird mit kindlicher Neugierde aufgegriffen, was zu neuen, schönen Erlebnissen führt. Die Menschen verlassen unsere Begegnungen oft mit einer positiveren Grundhaltung, als sie hineingegangen sind.

Funnys Besuche tun den Menschen auf vielfältige Weise gut

Die Klinikclownerie vermittelt Leichtigkeit und Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Durch gemeinsames Erleben bringe ich Farbe und Mimik in den Alltag der Menschen. Individuelle Begegnungen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit, wobei die Bedürfnisse des Gegenübers ernst genommen werden. Dies führt zu einem positiven Kontaktangebot, das nicht vorhersehbar, aber spürbar wirksam ist. 

Regelmäßige Besuche sind ein großer Gewinn für Mensch und Institution 

Warum Klinikclownerie im Geistig-Behindertenheim besonders wertvoll ist:

Emotionale Entlastung: Die Menschen werden für eine gewisse Zeit aus ihrem Alltag, der Lethargie oder Depression herausgeholt, was zu einer Steigerung des Wohlbefindens beiträgt und Wut sowie Angst reduzieren kann.

Erfüllung von Nähe und Zuneigung: Der Clown kann in diesen Momenten das grundlegende Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung erfüllen, insbesondere durch den Einsatz von Handpuppen, die eine spielerische Interaktion ermöglichen.

Abwechslung für bettlägerige Bewohner: Besonders bei bettlägerigen Bewohnerinnen und Bewohnern oder schwerstmehrfachbehinderten Menschen, die wenig Teilhabe an anderen Angeboten haben, bringen meine Besuche eine willkommene Abwechslung und emotionale Entlastung.

Stärkung der Lachkompetenzen: Durch humorvolle Interaktionen wird der Frohsinn erkannt und gefördert, was zu herzlichem Lachen einlädt.

Förderung einer positiven Stimmung: Humor weckt eine offene und positive Atmosphäre, die das Miteinander bereichert.

Anregung der Fantasie: Ausgewählte Requisiten fördern die Fantasie, laden zur Aktivität ein und helfen, alte Erinnerungen neu zu erleben.

Musik als emotionaler Anker: Lieder und Musik spielen eine zentrale Rolle, da sie nonverbal Gefühle anregen und die emotionale Verbindung stärken.

Impulse für körperliche Aktivitäten: Meine Angebote können zu körperlichen Aktionen, gemeinsamen Spielaktivitäten und Erlebnissen führen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Fantasie als Ausgleich: Den realen Einschränkungen wird die unbegrenzte Welt der Fantasie entgegengesetzt, was den Menschen neue Perspektiven eröffnet.

Insgesamt trägt die Klinikclownerie dazu bei, das Leben der Menschen im Geistig-Behindertenheim bunter, fröhlicher und erfüllter zu gestalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.